Frölein! Kommst du ran?

Wie meldet man sich am eigenen Haustelefon?

Sagt man den Nachnamen? Vor- und Zuname? Oder nur "Ja"?
Ist ein einfaches "Hallo" untypisch für mich? Vielleicht gar unverschämt?
Sage ich am besten einfach den gleichen Satz wie in der Arbeit?

Es soll nicht aufgesetzt klingen, nicht forsch, etwas intelligent und gleichermaßen ansprechend für Freunde, Kollegen, Ärzte oder wer sonst so anrufen könnte. Und ein bisschen abschreckend vielleicht, es soll aussagen: "Ja, ich bin mit meiner Fernsehzeitschrift zufrieden, und möchte kein Fitnessgerät bestellen."
Sollte ich das alles in einen Satz packen? Ich weiß es nicht.

Ich glaub ich zieh den Stecker wieder raus. Das ist mir alles zu viel.

7 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Am besten meldest Du Dich mit folgendem Satz:

"The person You are calling, is not available at the moment" :-)

Anonym hat gesagt…

Liebesnest Brandl und Kirner, sie sprechen mit Fräulein Agnes was kann ich für Sie tuen?

Anonym hat gesagt…

Am besten Du meldest dich mit Lüngerl und Flo mit Sepp dann bist Du sicher es legt eh wieder jeder auf.Und jetzt noch einen schönen Arbeitstag wünschen Dir
Justi und Evi

Anonym hat gesagt…

Dezent ins Telefon hauchen oder stöhnen kommt immer gut.

Anonym hat gesagt…

Laß dich einfach ned ins Telefonbuch eintragen und die Anrufe beliben aus. Ich steh ned drin und hab noch nie solche Anrufe bekommen.

Anonym hat gesagt…

Laß dich einfach ned ins Telefonbuch eintragen und die Anrufe beliben aus. Ich steh ned drin und hab noch nie solche Anrufe bekommen.

Anonym hat gesagt…

Laß dich einfach ned ins Telefonbuch eintragen und die Anrufe beliben aus. Ich steh ned drin und hab noch nie solche Anrufe bekommen.