Tollwood.

Sonntag. Ausflug. Wohin? München. Was tun? Klar, Tollwood.

Ich muss sagen, das Münchner Leben gefällt mir. Dank meiner familiären Bindungen hab ich auch schon einge Zeit in München verbracht. Aber immer wieder lernt man dazu.

Das Tollwood ist vielgelobt. Es gibt super Sachen zum essen fand ich, Rahmbrot, Schupfnudeln, Chinesisch, afrikanisch... alles kann man haben.
Und eine bunte Auswahl an esoterischem Krimskrams kann man erstehen. Da gibt es Schmuck, Strickmützen, Schmuck oder geschmückte Strickmützen oder allerhand Zeugs das man sich in die Wohnung stellen kann. Und Mützen.

Es ist wirklich ein tolles Ereignis, und man muss mindestens einmal das alles gesehen haben.
Aber mir war es dann doch etwas zu viel Alternatives und Selbstgebasteltes. (Hätte ich mir eine Feuerzangenbowle genehmigt, wär ich begeistert gewesen)

Zurück bleibt also ein dicker Bauch von vielen Mampfen, und ein voller Kopf wegen der vielen Eindrücke. Mal sehen ob ich noch zu einer abschließenden Meinung über das Wintertollwood 07 komme.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Das Essen is des Geilste am ganzen Tollwood. Da darfst vorher lang nix essen, damit du dann die ganzen tollen Sachen probieren kannst. Blos der Geldbeutel darf ned zu schmal sein, denn günstig is was anderes.

Olli

PS: Hast Du zufällig gesehen ob der Bonsaimann wieder da is? Der hat absolut geniale Bonsais.

Anonym hat gesagt…

Grias di Agnes,

Tollwood is echt nur für Kultur, Mampfen und heisse alkoholische Getränke zu gebrauchen. Der ganzen Esotherikschmarrn kann mir gestohlen bleiben, das Zeug kommt eh aus China. Aber es zieht so lustige Leute an und auch Leute die tatsächlich diese beschmückten Mützen kaufen UND tragen :-)! Toll finde ich auch immer wieder die Stände an denen es Didgeridoos gibt: es gibt soviele Leute die unbedingt auch an einem Stück altem Holz lecken wollen, an dem schon 1000e anderer Tollwood Ethnos gesabbert haben... Ein köstliches Schauspiel. Aber mit Feuerzangebowle in Kombination unschlagbar. Und dann noch eins: lass dir das Münchner Leben nicht zu gut gefallen, bei uns draussen ists ja doch am schönsten!
Roman